Hingabe – im Fluss mit dem Leben
Es rüttelt an allen Ecken und Enden, das gegenwärtige Leben fordert uns alle auf unterschiedliche Weise heraus, vieles ist nicht mehr wie es war…und wir können an den äusseren Umständen nichts verändern, müssen ohnmächtig zusehen, was um uns herum geschieht und zulassen, dass die Situation unsern Alltag erschüttert. Doch was wir in der Hand haben ist, wie wir auf die Geschehnisse im Aussen reagieren, wie wir damit umgehen.
Hingabe ist ein Thema, das für mich viele Bedeutungen beinhaltet und mich schon seit geraumer Zeit begleitet. Und ich merke, dass das Leben, die Umsetzung der Hingabe im Moment eine unglaubliche Wichtigkeit hat und mehr denn je zu unserem Wohlbefinden beitragen kann.
JA sagen und vertrauen
Hingabe bedeutet für mich JA sagen…annehmen, was ist. Oft im Leben – wie auch jetzt in der Corona-Krise – haben wir keinen Einfluss auf die Umstände. Wenn wir uns jedoch mit der Realität anlegen, erzeugen wir Widerstand. Dadurch verstärken sich Gefühle wie Wut, Angst, Hilflosigkeit, Trauer oder Frustration, anstatt sich zu verändern – was wir uns (oft ja verständlicherweise) wünschen. Widerstand gegen die aktuell gegebene Situation erzeugt Leid, Schmerz und Spannung – auch körperliche Spannung.
JA zu sagen heisst nicht, etwas gut zu heissen, schön zu reden oder sogar aufzugeben. Ja zu sagen bedeutet, mit dem Fluss des Lebens zu gehen – im Vertrauen, dass alles einen Sinn hat, auch wenn wir ihn in diesem Moment vielleicht (noch) nicht erkennen. Hingabe heisst loszulassen und die Waffen niederzulegen, Frieden zu schliessen mit der Situation, mit der Realität – so widrig, unangenehm, schwierig und schmerzhaft sie auch sein mag. Hingabe bedeutet zu vertrauen….dir, deinem Körper, deiner inneren Weisheit, dem Leben, der kosmischen Ordnung und Führung (oder wie auch immer du das nennen möchtest).
Gefühle
Ein Aspekt der Hingabe ist auch zu fühlen, was gegenwärtig da ist. Gerade in dieser Krisenzeit kommen viele Gefühle hoch…Angst, Unsicherheit, Ohnmacht, Verwirrung, Frustration…oft versuchen wir, diese unangenehmen Gefühle wegzuschieben, wollen sie nicht haben – und gehen in den Widerstand, der diese Gefühle jedoch noch verstärkt. Es ist aber absolut menschlich und völlig in Ordnung, diese Gefühle zu haben. Fühle sie und gib ihnen die Erlaubnis, da zu sein.
Beobachte, wo in deinem Körper sie sich zeigen und vielleicht hast du ein Bild dazu, woher sie kommen, was sie dir sagen wollen oder von der Situation, in welcher sie zum ersten Mal aufgetaucht sind. Versuche, nicht darüber nachzudenken, die Gefühle zu analysieren oder zu bewerten – bleibe nur Beobachter. Fühle… und sage JA zu allem, was sich zeigt. Wenn dir das gelingt, merkst du, dass die Gefühle auch wieder abflachen. Wie Wellen am Strand, die kommen und wieder gehen.
Schöpfermacht
Hingabe bedeutet auch, aus der Opferrolle auszusteigen. Fühle dich nicht als Opfer der Umstände, gib dich der aktuellen Situation hin, die du jetzt sowieso nicht beeinflussen kannst. Sage JA zu allem was jetzt ist und konzentriere dich auf den Teil, den du steuern kannst – nutze deine Schöpfermacht. Denn du hast grossen Einfluss darauf, wie dein Leben in Zukunft aussehen wird…durch deine Gedanken, Gefühle und Handlungen kannst du deine zukünftige Realität erschaffen. Nutze dieses Potential, werde dir klar und stelle dir vor, wie dein Leben in Zukunft aussehen soll. Was für ein Mensch möchtest du sein? Was möchtest du denken, fühlen? Was willst du leben und bewirken?
In die Gegenwart eintauchen
Hingabe meint für mich auch, in die Gegenwart einzutauchen und dich nicht in Geschichten oder Erfahrungen der Vergangenheit oder in Sorgen um die Zukunft zu verlieren. Jetzt ist der einzige Moment, der wichtig ist und in dem du sein (und auch handeln) kannst. Beobachte deine Gedanken und lenke sie immer wieder liebevoll in den gegenwärtigen Moment zurück. Geniess die kleinen Dinge….die Sonne auf deiner Haut, eine gute Tasse Tee, einen schönen Spaziergang, eine Berührung…komm im gegenwärtigen Augenblick an und sei dankbar dafür, was du in diesem Moment hast und bist. Und sei es noch so (scheinbar) unbedeutend. Durch die Gefühle von Dankbarkeit – das bestätigt mittlerweile auch die Wissenschaft – verbessert sich deine Zufriedenheit, dein Wohlbefinden und auch deine Stressresistenz.
Geduld
Hingabe ist für mich auch verbunden mit Geduld…die Gelassenheit, Unangenehmes auszustehen und zu SEIN, bis der richtige Zeitpunkt für Entwicklung, Veränderung und Wachstum gekommen ist und die Zustände sich im natürlichen Rhythmus wandeln. Wie die Natur nach Rückzug und Stillstand im Winter geduldig und in aller Ruhe und Selbstverständlichkeit auf den Frühling wartet…bis sie wieder spriessen, wachsen und erblühen kann.
Mit dem Leben kooperieren
Ich glaube, dass Hingabe nicht bedeutet, sich planlos treiben zu lassen, keine Ziele und Visionen zu haben. Hingabe schliesst jedoch meines Erachtens aus, diesen stur zu folgen. Ich glaube es ist sehr sinnvoll, zu wissen, welche Richtung du einschlagen willst, was du leben und erreichen möchtest. Und genauso wichtig ist es, auf das Leben zu re-agieren und nicht mit dem Kopf durch die Wand zu wollen. Wenn wir uns voller Vertrauen vom Leben und der allem Lebendigen innewohnenden Intelligenz führen lassen, dürfen wir immer wieder über die kreativen Lösungen und angebotenen Möglichkeiten staunen…und über die Leichtigkeit, die entsteht, wenn wir uns diesem Fluss, diesem Spiel des Lebens hingeben.
“Nur ein Mensch voller Hingabe hat spirituelle Kraft. Durch Hingabe wirst du innerlich von der Situation frei. Dann kann es passieren, das die Situation sich völlig ohne dein Zutun verändert.”
Eckhart Tolle